(Queer-)Feministisches Utopisieren! – 4.-7.9.2025 im Haus des Wandels
Liebe Genossis und Freund:innen,
Wir, die Gruppe AKUT, laden ein zu einem Deep Dive im schönen ‚Haus des Wandels‘, an dem wir uns intensiv Zeit nehmen (queer-)feministische, postkapitalistische Utopien gemeinsam weiterzuentwickeln. Falls ihr Menschen kennt, für die das noch interessant wäre, schickt es gerne weiter.
Titel: (Queer-)Feministische Utopisieren
Zeit: 4. bis 7. September 2025
Ort: Haus des Wandels (https://hausdeswandels.org/, 1,5 Std. von Berlin)
Was?
Wir glauben, dass die emanzipatorische Bewegung Ideen einer erreichbaren, begehrenswerten Zukunft braucht, um gegen die patriarchale und kapitalistische Alternativlosigkeit anzukommen. Bei diesem Deep Dive wollen wir (queer-)feministische Utopien diskutieren und weiterentwickeln und Fragen nachgehen wie: Wie sieht eine anarchistische/antiautoriär-kommunistische Utopie aus, wenn wir sie von den Care-Gebenden und Care-Erhaltenden aus denken? Was macht eine feministische Methodologie des Utopisierens aus? Wie funktioniert das Ganze der Wirtschaft, Geschlecht und Identität, Entscheidungsfindung und Konfliktlösung in einer (queer-)feministischen Gesellschaft? Dazu wollen wir Raum für Vernetzung und auch längerfristige Zusammenarbeit schaffen, da diese Fragen sicherlich nicht an diesem Wochenende gelöst werden.
Wir organisieren diesen Deep Dive, weil neuere Ideen für emanzipatorische Gesellschaften, wie sie u.a. in der demokratischen Planwirtschaftsdebatte geäußert werden (https://www.futurehistories.today/), aus (queer-)feministische Perspektiven problematisiert werden. Dies zeigt sich beispielsweise in Heide Lutoschs Kritik deutlich (https://communaut.org/de/wenn-das-baby-schreit-dann-moechte-man-doch-hingehen). Aber auch ausgehend von (queer-)feministischer Praxis stellt sich immer wieder die Frage wie eine herrschaftsfreie Zukunft aussehen könnte.
Wer?
Diese Einladung richtet sich an Menschen, die sich mit diesen Fragen in ihrer Theorie und / oder Praxis schon beschäftigt haben. Insgesamt wollen wir max. 20-25 Personen werden. Wenn du noch Menschen kennst, von denen du glaubst, dass sie dabei sein sollten, schick ihnen diese Mail gerne weiter.
Wir als Orga-Team gehören zur Gruppe AKUT, uns verbindet der Bezug zum Commonismus (vgl. https://commonism.us) und das Anliegen (queer-)feministische Kritiken daran einzuarbeiten und gemeinsame Strukturen zum Weiterdenken und Aktiv-werden aufzubauen.
Kosten und Unterkunft?
Unterkunft, Essen und Fahrtkosten werden übernommen.
Das Haus des Wandels (https://hausdeswandels.org/) ist ein post-lokaler Dorfplatz und Raum für Aktion und Verhandlung, Kunst und Lernen, der versucht intersektionalen Feminismus auf dem Land zu leben: „Die Währung, auf die wir diesen Ort bauen, lässt sich nicht in Güter verwandeln, um die sich Kapitalist*innen streiten oder für die Sozialist*innen 5-Jahres-Pläne konzipieren. Wir verhandeln viel; verschenken aber, anstatt zu verkaufen.“
Anmeldung
Die Plätze sind beschränkt. Wenn du Interesse hast, an dem Wochenende teilzunehmen, schreib uns gerne bis zum 15.4.2025 eine kurze Mail an kontakt(ät)commonism(punkt)us, in der du schreibst warum du teilnehmen möchtest, was dein Hintergrund ist, dann können wir auf eine Vielfalt von Perspektiven achten. Du kannst auch gerne schreiben, was du vor Ort einbringen und diskutieren willst (mündliche Inputs, Praktiken, Texte, Science Fiction Romane, etc.).
Solidarische Grüße,
euer Vorbereitungsteam von AKUT
Vergangene Veranstaltungen
Wir machen regelmäßige Veranstaltungen, vor allem für eigene Forschung und Theorieentwicklung, aber auch öffentliche Konferenzen und Workshops. Damit ihr eine Idee bekommt, was wir so machen, findet ihr hier einige der letzten Veranstaltungen:
24.-27.10.2024. – Diskussion zu Alles für Alle: Hier haben wir Jonnas und Indigos Buch diskutiert vgl. Alles für alle -Revolution als Commonisierung.
11.-14.7.2024. – Intersektionale Transformationstheorien: Aufbauend auf Friederike Habermanns Theorien haben wir uns hier mit Transformation auseinandergesetzt.
13-16.6.2024. – Commonismus 2.0: An diesem Wochenende haben wir versucht den Commonismus weiterzuentwickeln.
25.-28.1.2024. – Feministisches Utopie: Hier haben wir uns intensiver mit feministischen Ansätzen zu Utopie auseinandergesetzt unter anderem mit Heide Lutoschs Texten.
11.11.2023 – Online Conference on Antiauthoritarian Communism & Post-Monetary Alternatives: Passend zu dem erscheinen von „Make Capitalism History“ haben wir eine kleine englischsprachige Onlinetagung organisiert: https://commonism.org/conference2023/
10-13.11.2022 – AKUT-Jahrestreffen
28.-30.5.2021 – Online-Tagung zu antiautoritärem Kommunismus: Hier gibts auch Aufzeichnungen: https://utopie-netzwerk.de/freie-assoziation/
9.-11.4.2021 – Online-Tagung zu marxistischer und anarchistischer Staatskritik: https://freieassoziation.noblogs.org/staatskritik/ und hier gibts Aufzeichnungen.